Vereinshistorie Ausflüge

Sehen Sie hier eine Auflistung besonderer Ausflüge.
-
1951 Ausflug an den Bodensee
2. - 3. Juni 1951
Ausflug an den Bodensee
-
1954 Ausflug auf die "Raue Alb"
22. August 1954
Ausflug auf die „Rauhe Alb“ nach Hohenzollern und in die Bärenhöhle
-
1958 Ausflug in die Pfalz
27. Juli 1958
Ausflug nach Dahn/Pfalz mit Besichtigung des „Deutschen Weintors“ und Rundfahrt um den Trifels
-
1963 Ausflug "Schwarzwaldrundfahrt"
17. August 1963
Schwarzwaldrundfahrt über Freudenstadt durchs Kinzigtal nach Triberg zu den Wasserfällen und danach durch das Simonswäldertal nach Güterbach
-
1964 Ausflug zum Kniebis
24. Oktober 1964
Herbstfahrt zum Kniebis
-
1965 Ausflug ins Allgäu
18./19. September 1965
Fahrt ins Allgäu und nach Oberbayern mit Aufenthalten in Oberammergau, Wieskirche, Mittenwald und Lenggries.
-
1970 Ausflug an den Kaiserstuhl
21. August 1970
Weinprobe in Endingen/Kaiserstuhl, Besuch des Freilichtmuseums in Gutach/Kinzigtal
-
1972 Ausflug "Bregenzer Festspiele"
29./30. Juli 1972
Ausflug an den Bodensee zu den „Bregenzer Festspielen“ und nach Lindau
-
1975 Ausflug nach Nauders/Österreich
23. - 25. August 1975
Ausflug nach Nauders/Österreich mit Rundfahrt zum Silvrettasee, Arlberg, Landeck
-
1978 Konzertreise Menton/Cote d'Azur
2. - 8. Februar 1978
Konzertreise nach Menton/Côte d’Azur zum „Fête du Citron“ mit Ausflügen nach Monte Carlo, Nizza und San Remo/Italien
-
1980 Ausflug Lago Maggiore/Italien
29. August - 1. September 1980
Ausflug zum Lago Maggiore/Italien mit Fahrten zur „Isola Pescatori“, „Isola Bella“ und zur „Villa Toranto“
-
1983 Ausflug Mont Blanc, Chamonix
26. - 29. August 1983
Reise zum höchsten Berg Europas, dem Mont Blanc, nach Chamonix/Frankreich und Dreiländerfahrt durch den Mont-Blanc-Tunnel, Aostatal und über den Großen St. Bernhard.
-
1986 Ausflug Menton/Südfrankreich
6. - 11. Februar 1986
Fahrt nach Menton/SüdfrankreichNach 1978 war wiederum das Zitronenfest in Menton Ziel der Reise. Die Reiseteilneh-mer freuten sich darauf, den heimatlichen kalten Temperaturen entfliehen zu können, doch Menton präsentierte sich nur zu Beginn der Reise mit mildem Küstenklima.
Das Besuchsprogramm beinhaltete den Zi-tronengarten mit herrlichen Figuren und Ornamenten sowie den exotischen Garten in Monte Carlo. In Nizza stand eine Stadtbe-sichtigung und ein Spaziergang auf der Strandpromenade auf dem Plan. Abends gings zum Karnevalsumzug. Schnee und Eis unter Palmen, dieses eher seltene Naturschauspiel zeigte sich den Reiseteilnehmern am Sonntag. Trotz Schneetreiben nahm die Kapelle am „Corso de Fruit d’Or“ teil.
Unvergessen bleiben auch die Stunden, die man beim Essen in der „Hacienda“ verbracht hat.
-
1989 Ausflug Bad Gleichenberg/Steiermark
27. - 30. Oktober 1989
Vereinsausflug nach Bad Gleichenberg/SteiermarkMit 156 Personen fuhr man über Nacht die 800 km in den Kurort Bad Gleichenberg. Nach einem reichhaltigen Frühstück ging es anschließend nach Graz, der Landeshauptstadt der Steiermark mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten. Am Abend musizierte das Orchester im Konzertsaal des Kurzentrums Bad Gleichenberg. Nach dem Sonntagsgottesdienst, der musikalisch mitgestaltet wurde, folgte am Nachmittag eine Rundfahrt durch die Südsteirische Weinstraße mit Aufenthalt in einem für die Gegend typischen Weinlokal und Abschluß bei einem „Steirischen Abend“ im Gasthaus „Palz“ in Glöch. Am nächsten Tag trat man die Heimfahrt an und beendete diesen wunderschönen Ausflug bei einem guten Abendessen im „Hotel Ochsen“ in Höfen.
-
1993 Ausflug Krems-Wien-Wachau
22. - 25. April 1993
Ausflug nach Krems - Wien - WachauAm letzten Aprilwochenende gingen Musikanten und fördernde Mitglieder auf große Fahrt. Die Reise führte über München - Salzburg nach St. Valentin, wo ein reichhaltiges Frühstück im Hotel „Zur Post“ auf die Reiseteilnehmer wartete. Anschließend stand die Besichtigung des Benediktinerstiftes Melk auf dem Programm sowie eine Fahrt auf der Donau durch die Wachau mit einem Linienschiff der Donaudampfschiffahrtsgesell-schaft. Als Bordkapelle spielte das Unterhaltungsorchester des MVE. Nach einem Empfang durch den Bürgermeister der Stadt Krems gab das Blasorchester am Abend ein Open-Air-Konzert, das durch das „Werksorchester VOEST/Alpine Krems“ veranstaltet wurde. Am Samstag fuhr man nach Wien, besichtigte Staatsoper und Stephansdom und beschloß diesen Tag mit einer Weinprobe im Heurigenlokal „Hamböck“ in Krems. Die Rückreise am nächsten Tag führte über Passau bis nach Höfen, wo wiederum im „Hotel Ochsen“ ein gelungener Vereinsausflug zu Ende ging.
-
1994 Konzertreise zum int. Blasmusiktreffen Brünn
5. - 9. Januar 1994
Konzertreise zum Internationalen Blasmusiktreffen in BrünnZum ersten Mal nahm das Pfaffenroter Blasorchester unter der Leitung von Rolf Merz am Internationalen Wettbewerb in Brünn teil, der einen festen Platz unter den europäischen Festivals einnimmt. Neben den musikalischen Verpflichtungen gab es auch ein reichliches touristisches Angebot
Die Reisegruppe mit über 100 Personen startete am Abend des 5. Januars in Richtung Prag. Dort hatten wir eine Stadtrundfahrt und -führung. Am Nachmittag ging die Fahrt wei-ter nach Brünn. Das Reiseprogramm enthielt einen Ausflug in das ehemalige Schönhengstgau mit Besuch von Zwittau und Greifendorf, der Partnergemeinde von Pfaffenrot. In einem Weingut verbrachte man einen geselligen Abend mit Weinprobe und traditioneller „Cimbalmusik“.
Zum Abschluß der Reise wurde das gute Abschneiden beim Musikwettbewerb bis in die frühen Morgenstunden an der Hotelbar gefeiert.
-
1997 Ausflug nach Riva des Garda/Italien
22. - 26. März 1997
Vereinsausflug und Teilnahme beim Wertungsspielen in Riva del Garda/ItalienRiva del Garda, die bekannte Stadt an der Nordspitze des Gardasees, war dieses Mal Ziel der Reise. Nach einer Gardaseerundfahrt mit Aufenthalten in Limone und Sirmione am Sonntag stand am Montag ein Ausflug nach Verona auf dem Programm. Zu Fuß besichtigte die Reisegruppe die Sehenswürdigkeiten dieser altberühmten Provinzhauptstadt. Am Abend gab das Orchester zusammen mit den Musikkapellen aus Terme Vigliatore (Italien) und Tallin (Estland) ein Konzert im Casino von Arco. Der Dienstag stand dann ganz im Zeichen des Wettbewerbs „Flicorno D’Oro“, an dem der MVE unter der Leitung von Bernhard Volk teilnahm.
Fast schon traditionell endete der Ausflug mit einem Abschlußessen im Gasthof „Ochsen“.
-
2001 Ausflug nach Freistadt
Vereinsausflug nach Freistadt und ins „Mühlviertel“ 26.-28. Oktober
-
2002 Besuch in Eygelshoven
Besuch bei den Musikfreunde in Eygelshoven- 31. Mai bis 2. Juni 2002 -
Anläßlich des 110jährige Vereinsjubiläum der Harmonie „St.Caecilia“ Eygelshoven/Holland war der Musikverein »Edelweiß« zu Gast bei den Musikfreunden in Eygelshoven. Höhepunkt des Aufenthalts in Eygelshoven war sicherlich das Gemeinschaftskonzert am Sonntag morgen. -
2005 Ausflug Brüssel, Brügge, Gent (Fotos)
2005
Vom 1. - 3. Oktober unternam der MVE eine Ausflug nach Brüssel, Brügge und Gent
(Fotos: mve, BK)
-
2008 Vereinsausflug nach Prag
Vereinsausflug nach Prag 3. - 5. Oktober 2008
Beim gesselligen Abendprogramm tarfen wir auf eine Reisegruppe aus Düren, die sich in den folgenden Jahre als treue Festbesucher entpuppen und den ersten MVE Fanclub gründen sollten -
2011 Ausflug nach Hamburg, Norderstedt
2011
Vereinsausflug nach Hamburg und Norderstedt, 30. September - 3. Oktober -
2017 Ausflug nach Weimar
Vereinsausflug nach Weimar, 30. September - 2. Oktober 2017
- 1