MVE-Fotogalerie
-
MVE-Fotogalerie-2011-2020
Sehen Sie die Fotogalerien auf unserer alten Webseite. Klicken Sie hier: > Fotogalerien von 2011-2020 weiterlesen -
MVE-Fotogalerie 2020
Hier finden Sie Fotoimpressionen vom Vereinsjahr 2020.Fotogalerien von den Jahren 2011 bis 2020 finden Sie auf unserer alten Webseite > https://www.mve-pfaffenrot.de/index.php/galerie weiterlesen -
-
-
MVE-Fotogalerie 2023
-
-
Festplatz weiter optimiert
Bei einem viertägigen Arbeitseinsatz wurde der Musikvereins-Festplatz für zukünftige Musikfeste weiter optimiert. Um für die Festgäste die Sicht auf die Bühne zu verbessern, wurde die Ebene direkt vor der Bühne tiefer gelegt und neu mit Rollrasen versehen. Die angrenzende Pflastersteinebene wurde dem neuen Höhenniveau angepasst und ebenfalls neu verlegt. Herzlichen Dank allen Mitwirkenden. (Text/Fotos: mve, BK) weiterlesen -
Erfolgreiche Teilnahme des Jugendorchesters beim IJKT in Ettlingen
„Das Jugendorchester des Musikvereins Edelweiß Pfaffenrot hat im Wertungsspiel der Kategorie 3 teilgenommen. Erreicht wurde das Prädikat ‚ausgezeichnet‘,“ gab Marco Geigges, Vorsitzender der Bläserjugend (Bund Deutscher Blasmusikverbände) am vergangenen Samstagabend in der Stadthalle Ettlingen bekannt. Im Rahmen des 9. Internationalen Jugendkapellentreffens (IJKT) hatten sich die 34 Musiker und Musikerinnen unter der Leitung von Jonas Kunz am Samstagmittag einer Jury gestellt. Präsentiert wurden die Stücke „Adventure!“ von Markus Götz und „Schmelzende Riesen“ von Armin Kofler. Das Jugendorchester unter der Leitung von Jonas Kunz beim Wertungsspiel in der Ettlinger Stadthalle. Im anschließenden Gespräch mit Jurymitglied Jakob Scherzinger bekamen Orchester und Dirigent eine direkte Einschätzung zu beiden Stücken und Tipps zur weiteren musikalischen Entwicklung. Die Bewertung blieb jedoch bis zum Abschlusskonzert mit Siegerehrung geheim. Jakob Scherzinger (ganz links) erläutert dem Orchester das Feedback der Jury. Für viele Jugendliche war es das erste Wertungsspiel. Dementsprechend groß war die Freude nach Bekanntgabe der bestmöglichen Wertung*) Von der Stadthalle ging es weiter in die Schlossgartenhalle zu „Fättes Blech“. Die 8-köpfige Brass-Band war der krönende Abschluss des IJKT. (Text: mve, Alicia Becht, Fotos: mve, BK) *) Die Beurteilung der musikalischen Leistung geschieht anhand folgender 10 Kriterien:• Intonation und Stimmung• Rhythmik und Zusammenspiel• Technische Ausführung• Dynamik und Klangausgleich• Ton- und Klangqualität• Phrasierung und Artikulation• Tempo und Agogik• Stückwahl im Verhältnis zur Leistungsfähigkeit und Besetzung des Orchesters• Stilempfinden und Interpretation• Musikalischer GesamteindruckJedes Kriterium kann mit maximal 10 Punkten bewertet werden. Es werden nur ganze Punkte vergeben. Jedes Jurymitglied gibt eine eigene Wertung ab. Jedes vorgetragene Stück wird einzeln bewertet. Zur Ermittlung des Gesamtergebnisses wird die erreichte Punktzahl durch die Anzahl der gespielten Stücke sowie durch die Zahl der an der Wertung beteiligten Juroren geteilt. Die Endpunktzahl wird auf volle Punkte auf- bzw. abgerundet. Mit dieser Endpunktzahl sind folgende Prädikate verknüpft:mit ausgezeichnetem Erfolg 100 bis 91 Punktemit sehr gutem Erfolg 90 bis 81 Punktemit gutem Erfolg 80 bis 71 Punktemit Erfolg 70 bis 61 Punkteteilgenommen 60 bis 0 Punkte weiterlesen -
Konzert bei Musikfest Langenalb
Seinen ersten "Auswärtseinsatz" absolvierte Neudirigent Felix Borkhard am 14. Mai 2023 mit dem Hauptorchester des Musikvereins beim Musikfest in Langenalb. Die beiden Vereine sind partnerschaftlich verbunden und besuchen sich traditionell gegenseitig bei ihren Veranstaltungen. weiterlesen -
Probewochenende des Jugendblasorchesters in Friedrichshafen
Zur Vorbereitung auf das bevorstehende Wertungsspiel im Mai starteten wir am Samstag, 29. April zum Probewochenende nach Friedrichshafen am Bodensee. Nach einer kurzweiligen Busfahrt und einem anschließenden Picknick haben wir musikalisch mit zwei Satzproben begonnen, die von unserem Dirigenten Jonas Kunz geleitet wurden. Am Abend konnten wir am Seeufer spazieren gehen und in den Bars den einen oder anderen Cocktail genießen. Am nächsten Tag hatten unsere Instrumente Pause, denn wir fuhren mit dem Schiff zur Insel Mainau, wo wir die Insel bei einer Schatzsuche bzw. einer Führung erkunden konnten. Im Anschluss haben wir Meersburg besucht. Hier ist das tolle Foto entstanden. Zurück in Friedrichshafen konnten wir uns mit Volleyball, Fußball und Tischtennis im Freien austoben und den Abend anschließend mit Gesellschaftsspielen ausklingen lassen. Am Montag startete der letzte Tag unseres Ausflugs. Einige hat es bereits morgens, trotz der Kälte, für ein kurzes Bad in den Bodensee gelockt. Nach einer Gesamtprobe hatten wir nochmals Zeit für einen Spaziergang am See und eine spontane Gesangs-Session. Am Nachmittag ging es mit dem Bus zurück nach Pfaffenrot. Wir blicken auf ein ereignisreiches Wochenende zurück, welches uns nicht nur musikalisch weitergebracht, sondern auch als Gruppe noch mehr zusammengeschweißt hat. Blechregister Holzregister Schlagzeugregister (Text: mve, Ines Abendschön) weiterlesen -
Ehrungsmatinee mit vielen Auszeichnungen
Dank für Treue und Engagement im Verein – Ehrungsmatinee mit vielen Auszeichnungen weiterlesen -
300 Meter feierliche Begleitmusik
Seit vielen Jahrzehnten gehört die Begleitmusik beim Weißen Sonntag zu einem wichtigen kirchlichen Ereignis im Terminkalender des Musikvereins. Von der Wendelinus-Kapelle in der Ortsmitte von Pfaffenrot begleitet der Musikverein mit feierlicher Musik die Kommunionkinder bis zur St. Josefs-Kirche und eröffnet so die Liturgische Feier der "Ersten heiligen Kommunion" (Text/Fotos: mve, BK) weiterlesen -
MVE-Ensembles bei Marxzeller-Frühlingsempfang
Gleich zwei verschiedene Ensemble des Musikvereins belebten musikalisch am 31.3.2023 den Marxzeller Frühlingsempfang. weiterlesen -
Frühjahrskonzert 2023
Frühjahrskonzert am So. 26.3.2023 um 18.00 Uhr – Premieren von Dirigenten Felix Borkhardt und Jonas Kunz weiterlesen
- 1
- 2
-
- 1