Der 1924 gegründete Musikverein Edelweiß Pfaffenrot ist ein wichtiger Bestandteil des Vereins- und Gemeindelebens in der im Nordschwarzwald gelegenen Gemeinde Marxzell. Mit seinen vielfältigen Ensembles und Veranstaltungen und seinem umfangreichen, speziellen Ausbildungskonzept leistet er einen wertvollen Beitrag für die Kultur und das Zusammenleben aller Altersgruppen im 2000 Einwohner zählenden Ortsteil Pfaffenrot. 

 

WortlogoE107 300x285       → Aktuelles 

 Rückblick

→ Frühjahrskonzert So. 26.3.2023 

 

 

→ Flyer zum Herunterladen und Weitergeben


 

 

→ Jahresinfo-Broschüre 2022

 Rundbrief INFO 2022 11red1


 

→ MVE-Weihnachtsmarkt

→ Hauptversammlung 2022

 


Kirchenkonzert 2022
→ Lesen Sie hier den Bericht und sehen Sie hier Fotoimpressionen

 

 


 

→ Herbstfest 2022 



→ Marxzeller Musikvereine bei
"50 Jahre Gemeinde Marxzell"
Fotoimpressionen
 

 



→ Musikfest 2022, Fotoimpressionen

 

 

 


  → YouTube-Kanal: „MVE Pfaffenrot“


 Hinweis zur Webseite:

* Diese Webseite www.Musikverein-Pfaffenrot.de ist ab dem Jahr 2021 die aktuelle Webseite des Vereins. 
Die bisherige Webseite  → www.mve-pfaffenrot.de beschreibt das Vereinsgeschehen der Jahre 2011 bis 2020. Sie wird noch einige Zeit online sein.

Gute Smartphonedarstellung im Querformat. Blättern durch die Artikel oder Fotos durch seitliches Wischen.

Felix Borkhardt ist neuer Dirigent

 

Felix Borkhardt ist neuer Dirigent des Pfaffenroter Blasorchesters

Neben seiner Tätigkeit in der Jugendausbildung und in der Verwaltung hatte unser Vizedirigent Heinz Becht während der letzten drei Jahre die musikalische Leitung übernommen. Sehr engagiert und mit großem musikalischem Sachverstand führte er erfolgreich das Orchester durch die schwierige Zeit der Coronapandemie. 

Das MVE-Vereinsschiff durch die Wogen dieser von Planungsunsicherheit gekennzeichneten Jahre zu lenken verlangten der Verwaltung alles ab.  Allen voran Orchester- und Verwaltungsvorstand Sigrid Rest und Martin Wagner aber auch allen Aktiven. Dem Engagement und dem Verständnis Aller ist es zu verdanken, dass sich jetzt das Vereinsschiff wieder in ruhigem Fahrwasser weiter vorwärts bewegen kann und wichtige Weichen für die Zukunft gestellt werden können. 

 

Auf Empfehlung von Toni Scholl, Leiter des Studiengangs Blasorchesterleitung an der Musikhochschule Mannheim, durften wir zwei seiner Studenten beim Vordirigieren kennenlernen. Nach Abschluss der Probedirigate fiel die mehrheitliche Wahl des Orchesters auf Felix Borkhardt, der am 13. Januar 2023 seine Arbeit als Dirigent des Pfaffenroter Blasorchesters aufnehmen wird.
 

Felix Borkhardt wurde am 8. Januar 1997 in Ludwigsburg geboren.
Seine Leidenschaft für Musik entdeckte er schon früh. Mittlerweile spielt er Klarinette, Saxophon und Tuba.
Von 2009 bis 2018 musizierte Felix im Kreisjugendorchester Ludwigsburg und war dort Stimmführer der Klarinetten. Zwischen 2017 und 2020 war er Saxophonist im Schwäbischen Jugendblasorchester des Allgäu Schwäbischen Musikbunds. Seit 2019 ist er Saxophonist im Profi-Blasorchester German Wind Philharmonic.

Von 2016 bis 2018 besuchte Felix die Berufsfachschule für Musik in Bad Königshofen. Dort entdeckte er seine Leidenschaft fürs Dirigieren und begann 2019 sein Musikstudium mit Hauptfach Blasorchesterleitung. 2023 wird er seinen Bachelor of Music in der Klasse von Toni Scholl an der Musikhochschule Mannheim absolvieren.

In der Bläserjugend Ludwigsburg ist Felix seit 2017 Theorie- und Instrumentallehrer auf den D-Lehrgängen. Zudem ist er ein gefragter Leiter von Registerproben bei vielen Orchestern im Landkreis Ludwigsburg und darüber hinaus.
Im Alter von 19 Jahren übernahm Felix seine erste musikalische Leitung mit der Jugendkapelle des Musikvereins Unterriexingen. Im Januar 2019 trat er die musikalische Leitung des Musikverein Ochsenbach an, einem 50-köpfigen Oberstufenblasorchester.

Im Rahmen seines Studiums sammelte Felix viele Erfahrungen vor professionellen Orchestern. So leitete er Proben mit der Sächsischen Bläserphilharmonie sowie dem Militärorchester Luxemburg. Ein Highlight war sein Dirigierpraktikum und Gastdirigat beim Landespolizeiorchester Brandenburg im Juli 2022.

2016 gründete er die „Blaskapelle Junges Blut“.

 

Wir begrüßen herzlich Felix Borkhardt und freuen uns auf die Zusammenarbeit und die erste Probe am Freitag, 13. Januar 2023.

(Text/Foto: mve, BK, FB/FB)

 

Drucken E-Mail

Warum Musikverein

  • Unter professioneller Anleitung Musiktheorie und -praxis erlernen und so die Basis für lebenslanges, musikalisches Erleben schaffen.

  • Kreativer und aktiver Teil von gemeinsamen, interessanten und altersübergreifenden Projekten sein und einfach dazugehören

  • 1
  • 2
  • 3

Stimmen und Meinungen

  • Jonathan Kuckart „Mir gefällt vor allem der Austausch mit den anderen Musikern und auch das generelle Niveau des Orchesters:“
  • Sigrid Rest „Besonders macht den Musikverein die Menschen, die darin aktiv sind. Ob aktiv als Musiker als auch passiv. Für mich absolute Priorität die Musik, die wir gemeinsam machen. Egal ob von volkstümlich bis konzertant, begeistert mich absolut. Für mich ist es eine ganz besondere Situation, weil ich unheimlich stolz bin, dass ich Orchestervorstand von diesem Verein bin.“
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8

Haben Sie Fragen oder Anregungen

  Nehmen Sie Kontakt mit uns auf  

Powered by googlemapsgen (de) & http://mrkortingscode.nl/ricomoda